Nasenbluten, Nashörner und Endoskope!

Nose Bleeds, Rhinos and Endoscopes!

Was sollten Sie tun, wenn Ihr Pferd Nasenbluten hat?

Erstens: Keine Panik! Es kann sehr dramatisch aussehen, aber die meisten leichten Nasenbluten hören innerhalb von 10 bis 15 Minuten auf. Halten Sie Ihr Pferd in der Zwischenzeit ruhig und ruhig, da Aufregung den Blutdruck erhöht und weitere Blutungen verursacht. Denken Sie daran, dass Pferde durch die Nase atmen. Versuchen Sie also nicht, die Nase zu stopfen, da dies ihre Atmung behindert. Als nächstes empfehlen wir Ihnen, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen. Ihr Tierarzt wird Ihnen wahrscheinlich Fragen stellen wie: Kommt das Blut aus einem oder beiden Nasenlöchern, wie viel Blut ist verloren gegangen, handelt es sich um das erste Nasenbluten, hat das Pferd gerade trainiert, liegt eine offensichtliche Verletzung oder Wunde vor?

 

Was verursacht Nasenbluten beim Pferd?

Nasenbluten (medizinisch auch Epistaxis genannt) kann beim Pferd aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter belastungsbedingte Lungenblutung (EIPH), Kopftrauma, Siebbeinhämatome und Kehlsackmykose. Sie sind oft kein Grund zur Sorge, können aber auch äußerst schwerwiegend sein. Da es schwierig sein kann, die Ursache des Nasenblutens zu bestimmen, ist oft eine Endoskopie erforderlich, um die Diagnose und die Ursache der Blutung zu bestätigen. Sobald eine Diagnose gestellt wurde, kann der Tierarzt Sie über Behandlungsmöglichkeiten beraten. Lassen Sie uns einige Ursachen für Nasenbluten besprechen.

 

Gutturale Beutelmykose

 

Nashorn

Der Kehlsack ist ziemlich einzigartig beim Pferd, da nur wenige Tiere diese Anatomie aufweisen, darunter Tapire und einige Nashörner! Der Kehlsack ist eine Ausstülpung der Eustachischen Röhre, der Röhre, die Nase und Mund verbindet und normalerweise mit Luft gefüllt ist. Mykose des Gutturalbeutels ist eine Pilzinfektion, die wichtige Nerven und Blutgefäße im Gutturalbeutel, beispielsweise die innere Halsschlagader, zerstört, die dann reißen und bluten kann, was äußerst schwerwiegend ist und leider tödlich enden kann.  

 

 

Ethmoidale Hämatome

Siebbeinhämatome sind ein Knoten, der im Siebbeinbereich der Nase wachsen kann und relativ selten vorkommt.

 

Belastungsinduzierte Lungenblutung

Blutungen (oder um den medizinischen Namen Equine Induced Pulmonary Haemorrhage (EIPH) zu verwenden) ist ein Begriff, den Sie vielleicht schon gehört haben, aber was bedeutet er?

EIPH ist eine Blutung, die während des Trainings aus der Lunge von Pferden auftritt. Pferde, die an EIPH leiden, werden auch als bezeichnet Bluter.

Nasenbluten

 

EIPH betrifft die meisten Rennpferde. Dieser Zustand kann auch Pferde in anderen hochintensiven Disziplinen wie Polo und Vielseitigkeitsreiten betreffen, kann aber auch bei anderen Leistungspferden wie Springpferden beobachtet werden.

EIPH ist durch Blut in den Atemwegen gekennzeichnet, das nach dem Rennen (oder bei hochintensivem Training) bei der Endoskopie sichtbar ist. In schwereren Fällen kann es zu Nasenbluten kommen. EIPH kann zu schlechter Leistung führen und verursacht nicht nur enorme Kosten für die Rennsportbranche, sondern kann auch Auswirkungen auf das Wohlergehen haben. 

Es wird angenommen, dass EIPH durch Stressversagen der Lungenkapillaren aufgrund von hohem Blutdruck verursacht wird, was zum Platzen von Blutgefäßen führt. Es kommt dann zu Blutungen in die Atemwege, die dann zu Entzündungen und weiteren Blutungen führen können. 

 

Endoskopie

Die Endoskopie wird von einem Tierarzt durchgeführt. Dabei wird eine lange, dünne Kamera, ein sogenanntes Endoskop, durch die Nase in den hinteren Teil des Rachens und dann durch die Epiglottis in die Luftröhre und die unteren Atemwege eingeführt. Dadurch kann der Tierarzt sehen, woher das Blut kommt, und bei Bedarf können auch Proben entnommen werden. Je nach Ursache variieren die Behandlungsmöglichkeiten.

Eine Ernährungsunterstützung kann durch die Verwendung von Inhaltsstoffen wie Antioxidantien und die Unterstützung der entzündungshemmenden Prozesse des Pferdes durch Omega-3-Fettsäuren von Vorteil sein.

 

Endoskopie

 

References:

Hinchcliff et al. (2015) Belastungsinduzierte Lungenblutung bei Pferden: Konsenserklärung des American College of Veterinary Internal Medicine. J Vet Intern Med 2015; 29:743-758

Rendle (2016) Belastungsinduzierte Lungenblutung: Risikofaktoren, klinische Anzeichen und Prävention. Tierarztzeiten